Snowfire Gems Shepherds

.

.

.

.

.

.

Gutta cavat lapidem

Geschrieben am 12. November 2022 | Abgelegt unter Activities

Kreativ war sie; unsere Fährte bei der OG Prüfung des ÖGV Kirchstetten mit LR Sonja Gruber.

Holprig begonnen bis zum ersten Gegenstand. Dort korrekt verwiesen, weiter ordentlich gesucht & verwiesen mit gestochen scharfen Winkeln bis zum Spitzwinkel – dort fast aufgehängt und beinahe den letzten Gegenstand übersehen … Saphir hat die IFH-V damit gerade noch bestanden. Violane war heute als Maskottchen & zum „anfeuern“ mit. Wir trainieren weiter …

Ich danke Claudia & Manfred Köberl ungemein nicht nur für die Trainingsmöglichkeiten, sondern das wir dank ihnen noch von der Warteliste auf die Starterliste vorrücken konnten und damit heuer doch noch ein Ziel trotz aller Hindernisse erreichen konnten.

Honestly, I doubt the titles behind Saphir’s name can get any longer. Today she passed tracking level IFH-V @ ÖGV Kirchstetten. She is now …

Purple Rain P’tits Loups D’Amour

BH/VT, LTE, IBGH 1-3, RO B-2, OB-B, StPr1, FPr1, IFH-V

FrontLINE

Geschrieben am 11. November 2022 | Abgelegt unter Alltagschaos&BlogStuff

Auch wenn das FRONTend unserer Website derzeit etwas gewöhnungsbedürftig aussieht; so ist diese zumindest wieder onLINE!

Geplant war die Umstellung von Joomla 3 auf 4 erst zu Weihnachten. Arbeitsbedingt musste ich diese nun aber vorziehen.

Natürlich war unser vorheriges Template nicht Joomla4 geeignet. Damit hatte ich schon gerechnet gehabt. Wir werden peu à peu das Ersatzdesign anpassen.

F-A-L-L into Fall

Geschrieben am 7. November 2022 | Abgelegt unter Monats(p)foto

Monats(p)foto November

Pic of the month

Foto del mese

WEISSE Westen

Geschrieben am 3. November 2022 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis, Zucht / Breeding

Ich habe in den letzten Tagen wirklich lange darüber nachgedacht auf die neuesten Entwicklungen in der Rassehundezucht zu reagieren oder es bleiben zu lassen. Grund dafür? Der rigorose Vollzug von Qualzuchtmerkmalen bei Rassehunden in Österreich basierend auf einen Katalog aus sehr fragwürdiger Quelle. Es werden nämlich nahezu alle existenten Rassen dort gelistet. Was das Fass zum Überlaufen bringt ist die Tatsache, dass Untersuchungen bei einigen Rassen gefordert werden die noch gar nicht entwickelt wurden oder auch Verbote ohne wissenschaftliche Grundlage wie nachfolgend erläutert!

Was hat die ganze Qualzuchtdiskussion nun mit meiner favorisierten Hunderasse zu tun? Es ist in ernsthafter Diskussion die Zucht ALLER WEISSEN TIERE in Österreich – ganz pauschal – zu verbieten. Weisse Tiere werden beim Bundesministerium deshalb aufgelistet, weil eine angeborene Taubheit damit assoziiert wird. Wer im Genetik Unterricht aufgepasst hat, dem ist aber klar:

Weiss ist NICHT gleich Weiss!

Bereits im November 2020 habe ich dazu einen kurzen Auszug auf Facebook verfasst. Nachfolgend nun nochmal in aller Ausführlichkeit.

Zuerst aber:

Was hat es nun mit der Taubheit aufgrund Pigmentmangel auf sich?

Bei Hunden mit dieser angeborenen / Pigmentmangel Taubheit kommt es zu einer Degeneration der Blutversorgung im Schneckengang, genauer gesagt der Stria vascularis und zwar eben dann wenn dieses Gewebe keine Pigmentzellen enthält. In weiterer Folge sterben die Haarzellen des Corti-Organs im Schneckengang ab. Der weisse Hund wird taub, weil die Umwandlung der Schallwellen in Nervenimpulse nicht funktioniert. Die genaue Funktion der Pigmentzellen hierbei ist (noch) nicht vollständig geklärt. Melanozyten sind aber hierfür unabdingbar. Diese Taubheit ist vor allem bei weissen Rassen mit Merle-Gen oder Scheckungs-Gen (Piebald) anzutreffen. Selbst bei diesen ist das Weiss aber nur ein Risikofaktor und nicht automatisch mit Taubheit verbunden.

Der Weisse Schäferhund ist KEIN Piebald (S-Locus), hat KEINE Dilution am D-Locus, ist auch KEIN Merle (M-Locus) oder gar Harlequin (H-Locus). Der Weisse Schäferhund ist auch KEIN Albino (C-Locus)!

Warum erscheint die Rasse nun also weiss?

Kurzum: es ist ein Zusammespiel mehrere Loci …

Der Weisse Schäferhund ist im Grundton der Felleigenschaft ein grauer, schwarz/brauner oder schwarzer Schäferhund wie eben beim Deutschen Schäferhund ganz offensichtlich wäre. Dies wird vom A-Locus bestimmt.

Warum sieht man diese Farbe nicht?
Weil der E-Locus in der Hierarchie der Gene ganz oben steht und die Verteilung von Eumelanin (Schwarz/Braun) und Phäomelanin (Rot) bestimmt.

Der Weisse Schäferhund ist am E-Locus mit ee definiert – das bedeutet rezessiv rot – das heisst ein ee Hund verwandelt das Eumelanin in Phäomelanin und erscheint deshalb eigentlich rot über das gesamte Fell (wie auch der Golden Retriever).
Warum sieht man nun wiederum diese rote Farbe nicht?
Hier kommt der I-Locus für die Intensität (der roten Farbe) ins Spiel, der definiert das beim Weissen Schäferhund alle pigmentierten Haare in hellem rot/creamfarben oder weiss erscheinen (wie auch beim Samojeden oder ganz hellen Varianten beim Retriever).

Die Interaktion dieser Loci bestimmt also auch ob ein Weisser Schäferhund die Genetik für Wildfärbung oder einem Reinweissen Phänotyp mitbringt.

… beides Weisse Schäferhunde …
(einer mit High Intensity, der andere mit Low Intensity)

ABER ACHTUNG: Wir reden hierbei nur von der Unterdrückung der Eumelanin Produktion in den Haaren! Die Haut (Schleimhaut, Nasenspiegel, Ballen, Lefzen) hingegen kann sehrwohl Eumelanin bilden. Kurzum: beim weissen Schäferhund kommt es im Gegensatz zu Piebald (zB beim Dalmatiner) und Merle zu keiner Unterdrückung/Fehlen der Melanozyten!

Mehr zur Genetik der Fellfarben: www.doggenetics.co.uk

Mehr zur Taubheit: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4672198/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32413090/

Nachfolgend noch ein Auszug von einem Genetischen Profil eines von mir gezüchteten Hundes.
Dieser ist im Grundton ein grauer Schäferhund (A-Locus „awa“),
am E-Locus „ee“ (daher wird die Färbung umgewandelt in rot) und
I-Locus in allen 5 Subloci „cream/cream“ … (ohne red) … daher schneeweiss

KEINE Dilution am D-Locus („DD“ = non Dilute, „dd“ = Dilute)

KEIN Piebald am S-Locus („SS“ = Solid coat, no spotting, „sp“ = Piebald, „sw“ = extreme spotting pattern)

KEIN Merle am M-Locus („mm“ = no merle, „M*m“ oder „M*M*“ = Merle)

KEIN Harlequin am H-Locus („hh“ = nicht betroffen, „Hh“ = nur in Kombination mit Merle, „HH“ = Lethal / nicht existent)

KEIN Albino am C-Locus (SLC45A2-Gen):

Kleiner Nachtrag weil ich angesprochen wurde:

Ich selbst habe von insgesamt 15 Hunden bzw. Welpen 5 (= 33 %) stichprobenartig audiometrieren lassen: alle 5 waren beidseitig hörend (=100 %)! 2 der 15 sind mittlerweile tot und haben bis zum letzten Tag keine merkbaren akkustischen Einschränkungen gehabt. 8 der 15 Weissen Schäfer werden im Dezember 9 Jahre und es gibt bis heute auch keinen Hinweis auf eine erworbene Taubheit.

Mehr Infos zum Thema:

Triology of error

Geschrieben am 2. November 2022 | Abgelegt unter Activities

… nennen wir es Mal so! In der Nachtdienstwoche in Rally Obedience zu starten führt definitiv zu Fehlern beim Lesen der Schilder ^^ Diese gehen heute also wieder Mal auf meine Kappe – Selbststudie beendet :-)

Saphir ist erneut in der RO-2 und Violane erneut in der RO-1 beim ÖRV Neusiedl unter LR Gerlinde Österreicher gelaufen. Wenngleich unsere Punkte bisher definitiv nicht die besten waren, so haben beide wieder sehr motiviert mitgemacht. Vielen Dank der OG für die Möglichkeit zu starten!

Hier noch die tollen Fotos von unserem Start letzte Woche beim ÖGV Felixdorf:

Again we attended at Rally Obedience, this time at ÖRV Neusiedl – Saphir again in RO-2 and Violane in RO-1. The „triology of error“ was my faut today. However I think we get ready to change Saphir to level RO-3 – cross your fingers for us

Trick or Treat

Geschrieben am 31. Oktober 2022 | Abgelegt unter SFG A-Wurf / A-litter

… bekommt pünktlich zu Halloween eine völlig neue Bedeutung. Anstelle von: Keks oder ein Streich folgt sogleich gab es heute coole Tricks von dem bald 9-jährigem Mika (Snowfire Gems A’Grand Agent VII)

Schön wenn die Senioren noch so fit sind

We received lovely photos from Mika’s owner. Mika is an almost 9 year old „puppy“ from our A-litter from Ruby & Avathar.

SniffAlert

Geschrieben am 29. Oktober 2022 | Abgelegt unter Activities

Saphir & Violane durften beim Vereinsturnier des ÖGV Kirchstetten heuer doch noch ihre Nasenbär Qualitäten vorführen. Im Frühsommer mussten wir ja unsere heurigen Prüfungsziele (mangels Gelände für Fährten) ändern.

Dank Familie Köberl hat sich das Blatt aber gewendet und so können insgesamt 8 von 10 Weisse Schäferhunde vom Team Niederösterreich wieder eine neue Prüfungsstufe verbuchen (2 sind aufgrund Krankheit der Besitzerin ausgefallen …).

Eine großartige Veranstaltung in super Atmosphäre, traumhaftem Gelände und als i-Tüpfelchen den Leistungsrichter Karl Otti, der bei der Richterbelehrung wertvolle Tipps für das weitere Training mitgab.

Und hier die Ergebnisse vom Team NÖ im Überblick:

Lukas Glanninger & Amore „Albero“ of Carinthian Stars: Rang 4 IFH-V

Saphir“ – Purple Rain P’tits Loups D’Amour: Rang 2 FPr1

Violane“ Crystal Moon’s Snow Gem on Fire: Rang 4 FPr1

Ex äquo mit

Claudia Köberl & „Luna“ of Lovely Whitestar: Rang 4 FPr1

Claudia Köberl & Snowpatrol’s Theodora „Thea“: Rang 5 IFH-V

Petra Kickinger & „Kristof“ of Lovely Whitestar: Rang 3 FPr1

Elfriede Kainer & Snowpatrols „Soraya“: Rang 2 IFH-V

Elfriede Kainer & Snowpatrols „Soleil“ D’Amour: Rang 6 IFH-V

Der heutige Start war mit sehr viel Emotionen verbunden, nicht nur weil meine letzte Fährtenprüfung über 10 Jahre her ist, sondern weil ich mit Ruby zuerst wegen meinem Studium und schliesslich aufgrund Tumor nie zu einer FH Prüfung antreten konnte.
Während Saphir also in der Früh meinen ganzen Stress ausbaden musste, hatte Violane dann zu Mittag ganz andere Probleme mit dem Wildwechsel!

Beide haben sich aber unglaublich ins Zeug gelegt und in Anbetracht der Umstände ziehe ich wirklich meinen Hut vor ihnen! Auf ein Neues im nächsten Jahr.

Lot of up and downs at my first tracking trial in 10 years. While Saphir had to deal with my stress level this morning, Violane had wild game crossing the trial side. Both passed, not with flying flags, but I’m more than happy they managed all issues and focused back on their tracks.