Snowfire Gems Shepherds » Medien

.

.

.

.

.

.

Archiv für die Kategorie 'Medien'

Gerührt oder Geschnüffelt

Geschrieben am 13. April 2025 | Abgelegt unter Activities, Ausflüge, Medien

Nach der sehr widrigen Witterung bei der Stöberprüfung im November wollten wir das Gelernte auch einmal unter normalen Bedingungen umsetzen ;-) Was eignet sich dafür besser als eine kleine, familiäre, lustige Veranstaltung in guter Gesellschaft bei Frühlingstemperaturen?

Angetreten sind wir heute im Schäfer-Mädls-Team mit 2 BBS (Violane & Soleil), 1 DSH (Mia) und 1 Mali (Elsa) beim bestens organisierten Grossen Preis vom (ÖGV) Bad Vöslau. Mia & Frauli Dana haben mit 97 Punkten in der StPr3 grandios vorgelegt und dafür gesorgt, dass der Rest vom Team damit relativ entspannt an den Start gehen konnte. Das hat sich ausgezahlt …

Tages-Gesamtpunkteanzahl vom SVÖ Mödling Team:

bombastische 392 von 400 möglichen Punkten

Einzelwertung Violane (Crystal Moon’s Snow Gem on Fire) in der stärksten Klasse des Tages mit 16 Startern:

StPr 2 – 98 Punkte – Vorzüglich & 3. Platz


… und eine Richterbelehrung von LR Sonja Gruber die sich sehen lassen kann:

Eine sehr strukturierte Arbeit des Hundeführers, mit Plan und Ziel abgearbeitet, der Hund setzt es auch sehr schön um, aber ich hätte geschworen, dass sie erst 1 – 2 Jahre ist und nicht 5 wird ;-)
Führigkeit des Hundes im Vorzüglich, Arbeitsintensität im Sehr gut, Ausdauer im Sehr Gut, Verhalten des Hundeführers Vorzüglich, Finden der Gegenstände im Vorzüglich

Violane ist mit etwas Übermut an der Grundlinie entlang geschossen, einen Bogen gerannt, hat dann neben mir einen lustigen Hüpfer hingelegt und ab da ging es dann fast anstandslos: Den ersten Gegenstand hatte sie in 30 Sekunden, den letzten nach ca. 3,5 Minuten – alle 4 Gegenstände absolut sauber und korrekt verwiesen. Einmal hat sie das „Zurück“ etwas verzögert angenommen.

Insgesamt eine sehr schöne Arbeit von ihr heute, ich bin wirklich überaus zufrieden! Zur Belohnung wurde gerührt und zwar das Joghurt-Goodie für die Hunde & der Palatschinkenteig für die Zweibeiner :-)

:: Mehr Infos unter Mein Bezirk

Working Dogs @ UNESCO

Geschrieben am 26. März 2025 | Abgelegt unter Medien

Wer die Medienberichte in den letzten Wochen verfolgt hat, dem ist sicher nicht die erneute, Riesen Diskussion um den Gebrauchshundesport in Österreich entgangen. Wir haben uns bereits in der Vergangenheit dazu geäußert.

Aufgrund der Anerkennung zum UNESCO Kulturerbe finde diese nun hoffentlich eine jähes Ende. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt geht die Rettungshundearbeit gemeinsam mit dem Gebrauchshundesport Hand in Hand mit der Diensthundearbeit.

Fallen Teilstücke dieses Riesen Puzzles weg, dann werden die Selektionskriterien unter Berücksichtigung der im Internationalem Vergleich sehr guten Tierschutzaspekte in Österreich schwierig bis unmöglich umzusetzen!

Appendix dogs @ Working Trials

Geschrieben am 14. Mai 2024 | Abgelegt unter Medien

Eine sehr erfreuliche Entwicklung auf internationaler Ebene auch im Hinlick auf die genetische Diversität für einige Rassen!

Petition Gebrauchshunde

Geschrieben am 10. November 2023 | Abgelegt unter Activities, Fortbildungen & Öffis, Medien

Auch wenn wir in unserer Zucht die Ziele primär über andere Werte definieren, so erkennen wir den Gebrauchshundesport als äußerst wichtiges Instrument der Selektion in der Hundezucht an. Diesen zu verbieten ist eindeutig der falsche Weg.

Wenn über den spielerisch aufgebauten Sportschutz keine Selektion mehr erlaubt ist, wird es auch keine Basis mehr für Arbeitshunde geben, denen über die Epigenetik schon viel mitgegeben wird – insbesondere auch ein sofortiges Ablassen & Beenden, weil die Trieblage kontrolliert und sofort wieder in den Basiszustand bzw. Ausgangslage zurück kehren kann. Dies sind Eigenschaften, die nicht nur im Sportschutz sondern auch in unzähligen anderen Bereichen einen unglaublichen Vorteil bieten. Gefährliche Hunde sind nur jene die sich in hoher Trieblage nicht oder nur schwer wieder erholen.

Daher plädieren wir ebenfalls für die Erhaltung des Internationalen Gebrauchshundesport in Österreich.

:: OTS Meldung, Offener Brief, by ÖKV

:: direkt zur Petition

Sniff detector

Geschrieben am 4. Dezember 2010 | Abgelegt unter Activities, Medien

Jahresrückblick 2010 in der Fährte – sowohl Ruby als auch Topaz wurden mit Photos in der Vereinszeitschrift verewigt

Coverbild

Geschrieben am 24. Juli 2010 | Abgelegt unter Highlights, Medien

Topaz hat es aufs heurige Coverbild
des Alpentrophy Katalogs geschafft

Begegnung der tierischen Art

Geschrieben am 4. Oktober 2002 | Abgelegt unter Activities, Begegnungen, Fortbildungen & Öffis, Medien

Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam mit meiner
Judo Trainingspartnerin & ihrer weissen Schäferhündin

  

 

60 Horner Volksschulkinder lernten auf dem Abrichteplatz den richtigen Umgang mit Hunde

„Die schauen gar nicht gefährlich aus.“ Der kleine Christoph aus Horn hat bei einer Veranstaltung anlässlich des Todestages von Franz von Assisi eines gelernt: Wenn man Hunden richtig begegnet, sind sie im Grunde recht freundliche Geschöpfe.

„Wir versuchen den Kindern den Umgang mit Hunden zu erklären. Am Anfang unserer Veranstaltung fürchteten sich die meisten Kinder vor den Vierbeinern. Am Schluss spielen sie dann miteinander.“ Herbert Daberger ist Obmann der Ortsgruppe Horn. Jedes Jahr lädt er anlässlich des Todestages von Franz von Assisi (4. Oktober) Schulklassen auf den Horner Abrichteplatz, wo er den Kleinen erklärt, wie sie gefahrlos fremden Hunden begegnen sollen: nicht davonlaufen, nicht die Hände in die Höhe reißen, ruhig stehen bleiben und warten, bis der Besitzer kommt oder der Hund das Interesse verliert. „ Die meisten Hunde sind von sich aus friedlich. Wenn es zu Hundebissen kommt, sind in vielen Fällen die Hundebesitzer schuld“, betont Daberger. Er findet es schade, dass bei Bissunfällen mit Hunden immer der Hund und mit ihm eine ganze Rasse als Bösewicht dasteht. „Eigentlich gehört der Besitzer angeprangert. Wenn jemand mit dem Auto einen Fußgänger verletzt, wird auch der Autofahrer bestraft. Niemand kommt auf die Idee, die Automarke zu verteufeln.“

60 Kinder aus der Horner Volks- und der Sonderschule nutzten am vergangenen Donnerstag mit ihren Lehrern die Gelegenheit, Hunden unter fachmännischer Anleitung zu begegnen. Nach kurzen Vorträgen demonstrierten Vier- und Zweibeiner der Ortsgruppe Horn mit Übungen, was brave, folgsame Hunde alles können. Rettungshunde- und Agility-Vorführungen führten dann die „hohe Schule“ der Teamarbeit zwischen Mensch und Hund vor. „Wir versuchen den Kindern auch zu erklären, dass sie keinesfalls fremde Hunde hinter Gartenzäunen reizen sollen. Der Hund merkt sich die schlechte Erfahrung mit Kindern und das kann beim nächsten Kind, das er ohne Zaun trifft, unter Umständen schlecht ausgehen“, meint Daberger, der seit 27 Jahren mit Rottweilern sein Leben teilt. Ein Rottweiler, traditionell ein Familienhund, war der „Star“ beim Kindertag auf dem Abrichteplatz. Die vier Monate alte „Ulla“ eroberte mit ihren tapsigen Pfoten die Herzen der Kinder im Sturm.