Snowfire Gems Shepherds » Fortbildungen & Öffis

.

.

.

.

.

.

Archiv für die Kategorie 'Fortbildungen & Öffis'

Embark Panel Test

Geschrieben am 24. Januar 2021 | Abgelegt unter 4-Paws, Activities, Fortbildungen & Öffis, Zucht / Breeding

Violane’s Embark Panel Test ist fertig! Dabei wird die DNA Probe 2 – 8x in einem über 200.000 Marker großen Labor auf Mutationen untersucht. Mittlerweile werden 190 Erkrankungen berücksichtigt (vor 1,5 Jahren waren es noch 180). Violane ist ein gesunder DM Träger und ansonsten wurde keine der getesteten 189 Varianten gefunden (wobei nur ca. 17 rasserelevant waren)!

Warum wir uns 2019 entschieden haben zukünftig diesem Screening Programm zu folgen?
Nicht nur weil mit einer Speichelprobe die DNA der Hunde auf weit über 100 Erkrankungen sowie Eigenschaften abgesucht wird, sondern wir im gleichen Atemzug auch sehr viele Infos über den genetischen Inzuchtkoeffizienten der Hunde erhalten und nicht zuletzt weil EMBARK im Gegensatz zu anderen Anbietern Forschungspartner der Cornell University ist.

Warum ist das für mich wichtig?
Die Rasse wurde auf einen sehr kleinen Genpool aufgebaut und aus diversen Gründen erlebt die Rasse immer wieder ein Flaschenhals-Phänomen. Hinzu kommen Popular Sires die extensiv genutzt werden und die Vorliebe mancher Züchter Linienzuchten als Werkzeug zu nutzen um den nächsten Ausstellungs Champion zu kreiieren. Das Resultat ist eine Rasse die beim genetischen Inzuchtkoeffizienten im Vergleich mit allen Rassen weltweit im oberen Drittel liegt.

Warum dieser Zeitpunkt?
Bis ins Jahr 2016 war es leicht (aber bereits zeitintensiv) die Linien abzusuchen und einen Eindruck zu gewinnen ob es viele In- und Linienzuchten bei den Vorfahren gegeben hat. Mit jeder Generation rutschen aber die Linienzuchten zwischen zB 1970 – 2000 in immer weitere Ferne – mit anderen Worten: seit 2015/2016 wird es immer schwieriger nach der 10. Generation noch eine exakte Vorstellung zu bekommen wie oft Hund XYZ aufzufinden ist.

Natürlich: jemand der sich seit über 15 Jahren mit den Abstammungen beschäftigt, hat noch immer ein ziemlich gutes Gespür wie viel Diversität dahinter steckt, allerdings exakte, handfeste Zahlen fallen auch mir zusehends schwerer. Für mich bzw. für viele Züchter ist das dennoch wichtig zu wissen, denn die DNA vergisst nicht und einmal verlorene Diversität in den Abschnitten lässt sich nicht wieder rekonstruieren.

Ich möchte aus diesem Grund nun mal nicht einen (oder sogar mehrere) Popular Sire(s) 14x in einer Ahnentafel in 10 Generationen antreffen und einen Verlust der genetischen Varianz hinnehmen (Mehr zum Thema: in einem Beitrag von Prof. Sommerfeld-Stur). Somit setzen wir seit 2019 gemeinsam mit einer ganzen Handvoll Züchtern weltweit anstelle der Abstammungsprogramme mit rechnerischen Werten (die allesamt fehlerbehaftet sind) auf eine neue Karte: die Molekulargenetik.

Violane ist jetzt der 3. Hund aus bzw. im Snowfire Gems Team, mit einem guten Ergebnis innerhalb der Rasse:

Dank ihres australischen Vaters und der amerikanischen Mutter haben wir einen Wert von 21 % welcher annäherend Shadow’s 23 % gleicht (einem Rüden aus unserem A-Wurf mit amerikanischer und brasilianischer Abstammung). [Zum Vergleich: der genetische Inzuchtkoeffizient unterscheidet sich Grundlegend von dem rechnerischen Inzuchtkoeffizient bei Abstammungsprogrammen. Diese sind nämlich stark eingeschränkt zu beurteilen und zeigen Werte von unter 5 % in 6 Generationen bei fast allen Weissen Schäferhunden. Nach der 8. Generation wird der Inzuchtkoeffizient aber eigentlich erst interessant … und das schaffen eben fast keine handelsüblichen, erschwinglichen Programme]

Wenn man sich das auf der Zunge zergehen lässt, so ist das womöglich für den einen oder anderen ein Denkanstoss welchen Aufwand es mittlerweile bedarf um diese genetischen Werte zu halten (oder minimal zu senken)! Ich rede klar von halten, denn eine Senkung auf unter 10 % ist innerhalb der Rasse im Gegensatz zB beim Labrador Retriever realistischerweise leider kaum mehr möglich – ich ziehe vor jedem den Hut der dies doch noch zu schaffen vermag! Jede Linienzucht vor 50, 40, 30, 20, 10 Jahren spiegelt sich in diesen Zahlen und jede Linienzucht aktuell treibt diese Prozentzahlen Stück für Stück, Generation für Generation nach oben. Wenn nun wer behauptet ihn interessiere das nicht, dann nehme ich das mittlerweile schweigend hin und diskutiere nach 15 Jahren nicht mehr! Meine Meinung ist sowieso irrelevant – denn diese Zahlen sind Fakten und zwar Fakten mit langfristigen Folgen: Einbussen bei Langlebigkeit und Infertilität beginnen bereits bei niedrigen, zweistelligen COI Werten.

Und weil ich neulich darauf angesprochen wurde hier ein paar Durschnittszahlen von anderen Rassen im Vergleich:

  • Malinois ca. 10 %
  • Labrador Retriever 10 %
  • American Bully ca 13 %
  • Siberian Husky ca. 15 %
  • Golden Retriever ca. 15 %
  • Deutscher Schäfer ca. 25 %
  • Akita Inu ca. 25 %
  • Silken Windhound ca. 25 %
  • Schipperke ca. 30 %
  • Clumber Spaniel ca. 40 %

Diätethikseminar „Start of Life“

Geschrieben am 15. Dezember 2020 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

… und gleich die nächste Fortbildung am Programm!

Von neonatalen Notfällen über die Stationspflege von Welpen bis hin zu Missverständnissen aus der Ernährungspraxis und internistischen Notfällen beim Hundewelpen war dieses Mal alles dabei.

Das erste Webinar dieser Veranstaltung war auch hier mehr als gelungen!

Reproduktionsmedizin Spezial

Geschrieben am 18. November 2020 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Dieses Mal eine speziellere Fortbildung mit Zuchtthemen aus medizinischer Sicht bei der Vet Akademie

Züchterinfoabend

Geschrieben am 17. November 2020 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Der November mit dem Lockdown steht ganz im Zeichen von Webinaren. Somit konnte ich nicht nur einem Repro Symposium lauschen, sondern auch einmal mehr an der Züchterinfotagung mit spannenden Themen teilnehmen … und morgen geht es gleich auf zum Nächsten!

ECAR Symposium

Geschrieben am 6. Juli 2019 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Zwei sehr interessante Tage mit vielen wissenschaftlichen Themen verbrachte im beim ersten Reproduktion Symposium im Wien. Ich freue mich schon dem Symposium beim Wachsen zusehen zu dürfen und werde nächstes Jahr hoffentlich auch in Budapest dabei sein.

>> https://www.vetmeduni.ac.at/en/ecar2019/

Vielen Dank

Geschrieben am 31. Januar 2019 | Abgelegt unter 4-Paws, Fortbildungen & Öffis

Nachträglich an Saphir für die letzten drei Jahre, die du mich durch dick und dünn, vom Rettungshundetraining bis in den Hörsaal, begleitet hast.

Danke, dass du hochmotiviert für Gangbeurteilungen & Ähnliches zur Verfügung standst während ich wissbegierige Studenten in meiner Studienassistenz betreute.

Danke, dass du mich bis zum Ende meines Studiums begleitet hast! Du warst mein bisher vielseitigster & anpassungsfähigster Hund, für jeden Blödsinn zu haben – je blödsinniger desto besser …
54254985_10218725315666843_4810475663439953920_o

Sommer

Geschrieben am 18. Juli 2018 | Abgelegt unter Activities, Fortbildungen & Öffis

In den letzten Monaten ist es sehr turbulent zugegangen, weshalb unsere Einträge noch immer etwas hinterherhinken. Ich möchte zwar einen Großteil der Momente nicht missen, aber ich freue mich dennoch das nun endlich wieder ein Rhythmus einkehrt  :-)

Der Tag der unser Leben in ein vorher und nachher geteilt hat, jährte sich im Juni nun zum 10. Mal … es ist noch immer schwer die richtigen Worte für Geschehenes zu finden, aber immerhin hat ein jeder auf seine Art Seelenfrieden gefunden.

Am gleichen Tag marschierte Ruby zur vorsorglichen Gastropexie in den OP. Nachdem sie mehrmals aufgegast ist habe ich mich für diesen Schritt entschieden. Ein paar Tage später wurde Tessa ungeplant und unerwartet ins CT und anschließend wegen BSV in den OP geschoben. Während Ruby am gleichen Tag wieder nach Hause konnte, musste Martina aufgrund Komplikationen 2 Wochen auf ihre Tessa warten. Wir danken der Vetmeduni Vienna und der Tierklinik Breitensee für die hingebungsvolle Versorgung unserer Mädls :-)

Ruby, Saphir, Helo Tessa u. Kenzo

Nachdem die obligatorische Landesübung vor einigen Wochen leider mit nicht weniger als 4 Sachen auf einmal kollidierte musste ich absagen und nun im Juni nachholen. Kurz zusammengefasst: Mit einem absolut genialen Programm ist Saphir ein ganzes Stück über sich hinaus gewachsen :-)

2018-06 IMG_20180616_195948 2018-06 IMG_20180625_180805 2018-06 received_1635398439891797

Die Fussball WM ist während dem ganzen Trubel zumindest nicht ganz spurlos an uns vorüber gegangen. Dank einer Freundin Sara, sind sich zumindest eine Handvoll Spiele ausgegangen. Bei einem davon wäre der Haussegen fast schief gehangen: Saphir / Belgien vs. Helo / Brasilien. Die beiden haben es im Endeffekt aber mit Sportsgeist genommen :-)

Saphir u. Helo Saphir u. Helo Saphir u. Helo

Apropos Helo (A-Wurf / Ruby x Avathar) – auch den bekam ich im Juni mal wieder vor die Linse. Man verzeih den unpassenden Hintergrund hinter dem LK, aber die Körperspannung wollte ich nutzen:

Helo Helo

Es gäbe noch 50 weitere Sachen zu Berichten, aber die Badesaison ist nun endlich auch für uns eröffnet …
Saphir Saphir Saphir
… oder zumindest Moor(bus) Visit(us) lässt bei der Hitze grüßen!

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »