Snowfire Gems Shepherds » Fortbildungen & Öffis

.

.

.

.

.

.

Archiv für die Kategorie 'Fortbildungen & Öffis'

ÖRHB Einsatzübung

Geschrieben am 12. März 2017 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Leitwolf Training

Geschrieben am 17. April 2016 | Abgelegt unter 4-Paws, Fortbildungen & Öffis

Ziemlich Kurzfristig sind wir der Einladung zum WSÖ Trainingswochenende gefolgt, welches (wie nicht anders zu erwarten) in ein Leitwolf Training mutierte … so zumindest von Ruby’s & meinem Standpunkt aus. Ruby’s Nase war am Boden, kaum hatte sie den Abgangsstecken anvisiert während ich so ziemlich alles in den letzten 2,5 Jahren über Fährten verdrängt habe. Die Vorfreude und den Übereifer beim Verweisen der Gegenstände werden wir nun wohl in Angriff nehmen :-)

Gruppe z_ruby

Ebenso kurzfristig waren auch Martina mit Tessa, Lennox & Xeno dabei, die gewohnt souverän & gekonnt ihre Fährten legten & ausarbeiteten. Es ist schön dem Arbeitseifer unserer Weissen zuzuschauen. Geplant ist zwar nichts, aber mal sehen ob vielleicht der eine oder andere von uns heuer noch zu einer FH Prüfung startet.

z_lennox z_tessa

Züchterinfotagung

Geschrieben am 18. April 2015 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Der heutige Tag stand wieder ganz im Zeichen der Fortbildung …

Züchterinfotagung

Geschrieben am 17. Mai 2014 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Ich denke die Tagung wieder fixer Bestandteil in unserem Jahresplan. Auch heuer waren wir wieder mit dabei:

genetischer Schalter

Geschrieben am 30. November 2013 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis, Zucht / Breeding

Interessante Aspekte zur Epigenetik / genetischen Modifikation haben wir bereits im Frühjahr 2013 bei der Züchterinfotagung von Prof. Sommerfeld-Stur vermittelt bekommen, einem Thema dem jeder Züchter gespannt lauscht. Lange Zeit ist man ja davon ausgegangen, dass Gene durch Umwelteinflüsse nicht veränderbar wären. Nicht nur dieses wurde in den letzten 10 Jahren revidiert. So vererben sich auch, wie man bei Ratten schon seit geraumer Zeit vermutet, veränderte Genfunktionen / verändertes Verhalten.

Bei der heutigen Veranstaltung ist insbesondere auf das Verhalten, Modifikation und Vererbung eben dieses eingegangen worden. So haben ein harmonisches Umfeld und gesunde Fürsorge einen positiven Effekt auf die Entwicklung, auch der bereits noch ungeborenen Welpen. Einflüsse auf Eizelle, Embryo; während der Primärsozialisation und Pubertät kommen dabei Schlüsselrollen zu. Einmal mehr wurde auch auf die negativen Auswirkungen von Inzucht unter anderem auf das Verhalten hingewiesen. Eine Message die sich jeder Züchter von Rassen mit kleinen Genpopulationen zu Herzen nehmen sollte.

Im Anschluss folgte ein überaus interessanter Vortrag von Prof. Schäfer-Somi zum heiß diskutierten Thema Kastration und deren Alternativen, insbesondere auch unter Berücksichtigung von Erfolgen bzw. Grenzen des Ruhigstellens von Zuchthunden. Aufgrund von Misserfolgen in meinem Umkreis zB. von lebenslang infertilen Rüden nach Hormonimplantaten, inkontinenten Hündinnen nach Kastration etc. stehe ich dieser Thematik ja besonders kritisch gegenüber und habe heute einige Denkanstöße mit auf den Weg bekommen.

zUnbenannt-1

Hundeausbildung und Verhaltenstherapie

Geschrieben am 19. Oktober 2013 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis


Heimtierkreisseminar

NEUIGKEITEN ZUR HUNDEAUSBILDUNG UND VERHALTENSTHERAPIE

am 19.10.2013 – Hörsaal A der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Programm:

09.15 – 10.00 Tierschutzkonforme Hundeausbildung – ein Überblick
Mag. Karl Weissenbacher, Leiter Koordinierungsstelle Tierschutzqualifizierte HundetrainerIn, Messerlie Forschungsinstitut

10.00 – 10.45 CleverDogLab news, Neustes aus der Hundeforschung
Mag. Karin Bayer, Leiterin CleverDogLab, Messerli Forschungsinstitut

11.15 – 12.45 Verhaltenstherapie – wie sieht die Zukunft aus?
Dr. Stefanie Riemer, Verhaltensforscherin, Messerli Forschungsinstitut

Züchterinfotagung

Geschrieben am 25. Mai 2013 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis, Zucht / Breeding

Auch die Züchterinfotagung 2013 habe ich mir nicht entgehen lassen und mich sehr über viele altbekannte Gesichter mit den unterschiedlichsten Rassen gefreut. Es ist schön immer wieder über den Tellerrand hinauszuschauen um gleichermaßen von den Vortragenden als auch Teilnehmern Neues zu erfahren.

Hoffentlich auch nächstes Mal wieder mit dabei …

 

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »