Snowfire Gems Shepherds » Fortbildungen & Öffis

.

.

.

.

.

.

Archiv für die Kategorie 'Fortbildungen & Öffis'

FortBILDUNG

Geschrieben am 5. März 2023 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Der erste Workshop in diesem Jahr mit der FCI FH Weltmeisterin 2018 Grit Oberländer (und ihrem damaligen Chuck vom Reinholdsberg) fand bei etwas stürmischen Windverhältnissen statt. Wir freuen uns, wenn wir das Gelernte umsetzen können und hoffen bis zum Herbst windfester zu werden :-)

Vielen Dank an das HSZM für die fabelhafte Organisation. Wir kommen immer wieder gerne zu den vielfältigen Veranstaltungen ins Hundesportzentrum.

We had the pleasure to spend a Workshop with the former FCI world master 2018 in tracking Grit Oberländer at the awesome dog sport center in „Marchfeld“ fields and can’t wait to include her advices in our regular traing

Medical Training

Geschrieben am 5. Februar 2023 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Das heutige Medical Training beim SVÖ Mödling hat wieder Anklang bei sehr interessierten & motivierten Hundebesitzern gefunden. Grossartige Unterstützung bekam ich heute von Anna Lindebner.

Vielen Dank auch an Max, der uns seinen tapferen Toni zur Verfügung gestellt hat. Als Junghund waren die Übungen nicht ganz leicht, aber er hat super brav mitgemacht und als Belohnung gab es viele gute Kekse :-)

Allen Teilnehmern gutes Gelingen daheim mit den eigenen Hunden!

I had the honour to hold another first aid course in dogs at the SVÖ Mödling dog school

WEISSE Westen

Geschrieben am 3. November 2022 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis, Zucht / Breeding

Ich habe in den letzten Tagen wirklich lange darüber nachgedacht auf die neuesten Entwicklungen in der Rassehundezucht zu reagieren oder es bleiben zu lassen. Grund dafür? Der rigorose Vollzug von Qualzuchtmerkmalen bei Rassehunden in Österreich basierend auf einen Katalog aus sehr fragwürdiger Quelle. Es werden nämlich nahezu alle existenten Rassen dort gelistet. Was das Fass zum Überlaufen bringt ist die Tatsache, dass Untersuchungen bei einigen Rassen gefordert werden die noch gar nicht entwickelt wurden oder auch Verbote ohne wissenschaftliche Grundlage wie nachfolgend erläutert!

Was hat die ganze Qualzuchtdiskussion nun mit meiner favorisierten Hunderasse zu tun? Es ist in ernsthafter Diskussion die Zucht ALLER WEISSEN TIERE in Österreich – ganz pauschal – zu verbieten. Weisse Tiere werden beim Bundesministerium deshalb aufgelistet, weil eine angeborene Taubheit damit assoziiert wird. Wer im Genetik Unterricht aufgepasst hat, dem ist aber klar:

Weiss ist NICHT gleich Weiss!

Bereits im November 2020 habe ich dazu einen kurzen Auszug auf Facebook verfasst. Nachfolgend nun nochmal in aller Ausführlichkeit.

Zuerst aber:

Was hat es nun mit der Taubheit aufgrund Pigmentmangel auf sich?

Bei Hunden mit dieser angeborenen / Pigmentmangel Taubheit kommt es zu einer Degeneration der Blutversorgung im Schneckengang, genauer gesagt der Stria vascularis und zwar eben dann wenn dieses Gewebe keine Pigmentzellen enthält. In weiterer Folge sterben die Haarzellen des Corti-Organs im Schneckengang ab. Der weisse Hund wird taub, weil die Umwandlung der Schallwellen in Nervenimpulse nicht funktioniert. Die genaue Funktion der Pigmentzellen hierbei ist (noch) nicht vollständig geklärt. Melanozyten sind aber hierfür unabdingbar. Diese Taubheit ist vor allem bei weissen Rassen mit Merle-Gen oder Scheckungs-Gen (Piebald) anzutreffen. Selbst bei diesen ist das Weiss aber nur ein Risikofaktor und nicht automatisch mit Taubheit verbunden.

Der Weisse Schäferhund ist KEIN Piebald (S-Locus), hat KEINE Dilution am D-Locus, ist auch KEIN Merle (M-Locus) oder gar Harlequin (H-Locus). Der Weisse Schäferhund ist auch KEIN Albino (C-Locus)!

Warum erscheint die Rasse nun also weiss?

Kurzum: es ist ein Zusammespiel mehrere Loci …

Der Weisse Schäferhund ist im Grundton der Felleigenschaft ein grauer, schwarz/brauner oder schwarzer Schäferhund wie eben beim Deutschen Schäferhund ganz offensichtlich wäre. Dies wird vom A-Locus bestimmt.

Warum sieht man diese Farbe nicht?
Weil der E-Locus in der Hierarchie der Gene ganz oben steht und die Verteilung von Eumelanin (Schwarz/Braun) und Phäomelanin (Rot) bestimmt.

Der Weisse Schäferhund ist am E-Locus mit ee definiert – das bedeutet rezessiv rot – das heisst ein ee Hund verwandelt das Eumelanin in Phäomelanin und erscheint deshalb eigentlich rot über das gesamte Fell (wie auch der Golden Retriever).
Warum sieht man nun wiederum diese rote Farbe nicht?
Hier kommt der I-Locus für die Intensität (der roten Farbe) ins Spiel, der definiert das beim Weissen Schäferhund alle pigmentierten Haare in hellem rot/creamfarben oder weiss erscheinen (wie auch beim Samojeden oder ganz hellen Varianten beim Retriever).

Die Interaktion dieser Loci bestimmt also auch ob ein Weisser Schäferhund die Genetik für Wildfärbung oder einem Reinweissen Phänotyp mitbringt.

… beides Weisse Schäferhunde …
(einer mit High Intensity, der andere mit Low Intensity)

ABER ACHTUNG: Wir reden hierbei nur von der Unterdrückung der Eumelanin Produktion in den Haaren! Die Haut (Schleimhaut, Nasenspiegel, Ballen, Lefzen) hingegen kann sehrwohl Eumelanin bilden. Kurzum: beim weissen Schäferhund kommt es im Gegensatz zu Piebald (zB beim Dalmatiner) und Merle zu keiner Unterdrückung/Fehlen der Melanozyten!

Mehr zur Genetik der Fellfarben: www.doggenetics.co.uk

Mehr zur Taubheit: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4672198/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32413090/

Nachfolgend noch ein Auszug von einem Genetischen Profil eines von mir gezüchteten Hundes.
Dieser ist im Grundton ein grauer Schäferhund (A-Locus „awa“),
am E-Locus „ee“ (daher wird die Färbung umgewandelt in rot) und
I-Locus in allen 5 Subloci „cream/cream“ … (ohne red) … daher schneeweiss

KEINE Dilution am D-Locus („DD“ = non Dilute, „dd“ = Dilute)

KEIN Piebald am S-Locus („SS“ = Solid coat, no spotting, „sp“ = Piebald, „sw“ = extreme spotting pattern)

KEIN Merle am M-Locus („mm“ = no merle, „M*m“ oder „M*M*“ = Merle)

KEIN Harlequin am H-Locus („hh“ = nicht betroffen, „Hh“ = nur in Kombination mit Merle, „HH“ = Lethal / nicht existent)

KEIN Albino am C-Locus (SLC45A2-Gen):

Kleiner Nachtrag weil ich angesprochen wurde:

Ich selbst habe von insgesamt 15 Hunden bzw. Welpen 5 (= 33 %) stichprobenartig audiometrieren lassen: alle 5 waren beidseitig hörend (=100 %)! 2 der 15 sind mittlerweile tot und haben bis zum letzten Tag keine merkbaren akkustischen Einschränkungen gehabt. 8 der 15 Weissen Schäfer werden im Dezember 9 Jahre und es gibt bis heute auch keinen Hinweis auf eine erworbene Taubheit.

Mehr Infos zum Thema:

BERGung

Geschrieben am 7. Oktober 2022 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Heute durfte ich ein Medical Training der etwas anderen Art abhalten. Zielgruppe waren Pettrailer vom HSZM, die mit ihren Hunden vermisste Haustiere suchen.


Vielen Dank den motivierten & sehr interessierten Teilnehmern. Interaktiv machen diese Vorträge gleich doppelt so viel Spass. Wer selbst einmal einen Pettrailer benötigt, kann hier Kontakt aufnehmen:

https://www.hszm.at/tiersuche

Back to the books

Geschrieben am 2. Oktober 2022 | Abgelegt unter Activities, Fortbildungen & Öffis

Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück, einer zur Seite … die Rede ist nicht etwa von einem Parcour, nein, die Rede ist von Höhen und Tiefen im Training. Erneut haben wir ein tolles & lustiges Wochenende mit Tamara Schafar und ihrem Team beim SVÖ Weyer verbracht.

Das war nun die letzte sportliche Fortbildung für heuer und wir wechseln wieder vom Programm im Freien zu Webinaren während dem Winter.

Ein weiteres geplantes Fährtenwochenende für November müssen wir nämlich ausfallen lassen. Der Terminkalender ist leider überladen voll …

We spent a great training weekend together with Tamara Schafar & her team in Upper Austria @ SVÖ Weyer

SchnupperBar

Geschrieben am 15. August 2022 | Abgelegt unter Activities, Fortbildungen & Öffis

Mangels Gelände konnten wir in den letzten Wochen keine Fährten, bestenfalls noch kurze Abgänge oder vereinzelt Winkel und Gegenstände verweisen üben. Daher war die Freude riesig über unser verlängertes Camping-Wochenende mit ausreichend Gelände im Gesäuse.

Vielen Dank an Tamara Schafar und dem Team vom SVÖ Weyer für ein schnupperbares … ähm … wunderbares Wochenende mit exzellenter Verpflegung!

Had some great days with tracking & Article Search together with Tamara Schafar and her team in Upper Austria.

Medical Training

Geschrieben am 18. Juni 2022 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Dieses Mal durfte ich einen Seitenwechsel durchführen und anstelle der Teilnahme, eben selbst einen kleinen Workshop zum Medical Training beim ÖRV Maissau abhalten. Geplant hatten wir dies schon letzten Herbst, da kam aber wieder einmal ein Lockdown dazwischen. In den letzten Monaten verbrachte ich nun mehr Zeit im Aus- als im Inland und so schob sich der Mini-Workshop auf einen heissen Sommertag.

Ich danke deshalb allen motivierten Teilnehmern doppelt so sehr fürs Kommen!

Unser willigen „Patienten“ wurden fürstlich entlohnt :-)

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »